• Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog Sprechstunde
    • Alle Blogbeiträge
    • Praxisberichte
  • Specials
    • Frauenzeitschriften-Special
    • Medien-Doktor ASSISTANCE
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt
Logo Medien-Doktor Gesundheit
  • Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog Sprechstunde
    • Alle Blogbeiträge
    • Praxisberichte
  • Specials
    • Frauenzeitschriften-Special
    • Medien-Doktor ASSISTANCE
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt

Kategorie: Bild der Frau

Person in kurzer Hose hält sich mit beiden Händen das Knie. Knieschmerzen.

„Künstliche Kniegelenke – Immer mehr junge Patienten“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 28. Oktober 2022

Veröffentlicht von: Bild der Frau

In einem journalistischen Beitrag in „Bild der Frau“ wird über den Trend berichtet, dass zunehmend jüngere Menschen ein künstliches Kniegelenk erhalten. Vor allem geht es im Text um alternative Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Operation zumindest hinauszuschieben. Der Nutzen des Kniegelenkersatzes kommt dabei jedoch zu kurz. Zudem wird als alternative Behandlungsmöglichkeit die Einnahme von Trinkampullen mit Kollagen erwähnt, das den Gelenkknorpel angeblich geschmeidig halten soll, gleich neben einer großen Anzeige für ein solches Produkt. Unabhängige Experten oder Quellen kommen im Artikel leider nicht vor.

Title

Mehr lesen
Person in kurzer Hose hält sich mit beiden Händen das Knie. Knieschmerzen.
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht liegt in einem Bett und hält sich den Kopf

„Jahrelang Kopfweh und dann stoppte eine Spritze den Schmerz“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 20. Oktober 2022

Veröffentlicht von: Bild der Frau

Ein recht neuer Antikörper soll Patient*innen mit Migräne helfen, so erklärt es ein journalistischer Beitrag in der Frauenzeitschrift „Bild der Frau“. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird interessant und anschaulich dargelegt, wie genau diese Migräne-Spritze den Betroffenen helfen soll. Mögliche Risiken oder Nebenwirkungen werden dagegen nicht erwähnt. Auch kommen keine unabhängigen Expert*innen zu Wort, die das Potenzial dieser Therapie für die Patient*innen einordnen.

Title

Mehr lesen
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht liegt in einem Bett und hält sich den Kopf
Älterer Herr und ältere Dame machen Sport in einem Park.

„Der Rich-Woman-Effekt: Das passiert, wenn du dreimal die Woche Sport machst“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 7. Oktober 2022

Veröffentlicht von: brigitte.de

In einem Artikel des Online-Auftritts der Zeitschrift Brigitte wird über eine Studie berichtet, die den Einfluss von Sport auf die mentale Gesundheit untersucht hat. Demnach sollen drei bis fünf Einheiten für je 30 bis 60 Minuten „ideal“ sein, längere Einheiten dagegen das psychische Befinden wieder verschlechtern. Es werden indes keine unabhängigen Expert*innen oder Quellen im journalistischen Beitrag erwähnt, auch wird nicht deutlich gemacht, dass es sich bei diesen Studienergebnissen nur um Korrelationen handelt, ein ursächlicher Zusammenhang damit also nicht belegt ist.

Title

Mehr lesen
Älterer Herr und ältere Dame machen Sport in einem Park.
Ein Kind hält eine Katze im Arm.

„Neues Medikament gegen Tierhaar-Allergie: Doch noch ein Haustier?!“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 14. September 2022

Veröffentlicht von: Bild der Frau

In einem journalistischen Beitrag der Zeitschrift „Bild der Frau“ wird über einen neuen Therapieansatz gegen eine Katzenallergie berichtet. Der Artikel ist optisch attraktiv gestaltet, ansprechend und verständlich geschrieben. Es wird im Text deutlich, dass sich die Behandlung in der derzeit laufenden, weltweiten Studie noch bewähren muss. Allerdings wird kaum auf mögliche Nebenwirkungen eingegangen und es kommen keine unabhängigen Expert*innen im Text zu Wort.

Title

Mehr lesen
Ein Kind hält eine Katze im Arm.
Gläschen mit Globuli-Kügelchen

„Wie Globuli bei Arthrose die Heilung aktivieren“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 2. September 2022

Veröffentlicht von: Tina

In einem Beitrag der Zeitschrift „Tina“ berichtet ein Arzt, wie er die Beschwerden einer Patientin mit Kniearthrose mit Hilfe von Homöopathie angeblich lindern konnte. Wissenschaftliche Belege für diese scheinbare Wirksamkeit werden im Artikel nicht erwähnt, auch keine unabhängigen Expert*innen dazu zitiert. Mögliche Risiken der Therapie werden nicht angesprochen. Auch wird die Kontroverse um homöopathische Behandlungen nicht erläutert.

Title

Mehr lesen
Gläschen mit Globuli-Kügelchen
Augenoperation

„Brille? Ohne mich!“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 9. August 2022

Veröffentlicht von: Laura

In einem journalistischen Beitrag der Zeitschrift „Laura“ wird über die persönliche Erfahrung einer Redakteurin bei einer Augen-Operation berichtet. Da die Journalistin keine Gleitsichtbrille tragen möchte, entscheidet sie, sich multifokale Kunstlinsen einsetzen zu lassen. Leider erwähnt der Artikel jedoch nicht in konkreten Zahlen, welche Vorteile diese Operation für die Patientin bietet, auch auf mögliche Risiken geht der Text nicht ein. Zu Wort kommt nur der behandelnde Arzt, unabhängige Expert*innen werden leider nicht zitiert.

Title

Mehr lesen
Augenoperation
CT-Scan des Dickdarms zur Früherkennung von Darmkrebs

„Medikament HEILT Darmkrebs“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 28. Juli 2022

Veröffentlicht von: Neues für die Frau

Einen Durchbruch in der Krebstherapie kündigt ein Artikel in der Monatszeitschrift „Neues für die Frau“ an: Patient*innen mit Darmkrebs seien von ihrer Erkrankung geheilt worden, ohne Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie. Dass nur eine kleine Gruppe von Darmkrebspatienten bislang für diese spezielle Behandlung in Frage kommt, wird erst spät im Text erklärt, Nebenwirkungen und Kosten der Therapie gar nicht erwähnt. Auch kommt kein*e unabhängig*e Expert*in zu Wort, um die Studienergebnisse einzuordnen.

Title

Mehr lesen
CT-Scan des Dickdarms zur Früherkennung von Darmkrebs
Älterer Mann, der unter Knieschmerzen leidet, sitzt auf dem Sofa und fasst sein Knie mit den Händen.

„Nie mehr Knieschmerzen“ (Frauenzeitschriften-Special)

Bewertet am 15. Juli 2022

Veröffentlicht von: Bild der Frau

Ein journalistischer Beitrag aus „Bild der Frau“ berichtet über eine neue Behandlungsmöglichkeit gegen Arthrose. Allerdings wird die Therapie übertrieben positiv dargestellt, eine Einordnung – etwa durch unabhängige Expert*innen – findet nicht statt. Da es bislang keine effektive Behandlung gegen Arthrose gibt und die Betroffenen oft unter großem Leidensdruck stehen, werden hier Hoffnungen geschürt, von denen unklar ist, ob sie erfüllt werden können.

Title

Mehr lesen
Älterer Mann, der unter Knieschmerzen leidet, sitzt auf dem Sofa und fasst sein Knie mit den Händen.
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 20
  • Weiter »

Die Kriterien des
Medien-Doktor GESUNDHEIT

  1. POSITIVE EFFEKTE (NUTZEN)
  2. RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN
  3. VERFÜGBARKEIT
  4. ALTERNATIVEN
  5. KOSTEN
  6. KRANKHEITSÜBERTREIBUNG / -ERFINDUNG
  7. BELEGE / EVIDENZ
  8. EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
  9. INTERESSENKONFLIKTE
  10. EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
  11. FAKTENTREUE
  12. JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
  13. ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
  14. VERSTÄNDLICHKEIT
  15. THEMENAUSWAHL

Förderer

Auszeichnungen

Medien-Doktor PRO: Bester Recherchedienst im Test (November 2013)

Copyright © 2010-2021 · Impressum · Datenschutz · Barrierefreiheit

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen