Bewertete Beiträge

 

Nach einem technischen Problem mit der Seite wurde diese 2021/2022 neu aufgesetzt. Inzwischen sind alle durch den Medien-Doktor UMWELT erstellten Gutachten wieder online. Geringfügig von der ursprünglichen Version abweichende Formulierungen (nicht aber Bewertungen) sind dabei nicht in allen Fällen auszuschließen.

Buchenzweige im Frühling

Der TV-Beitrag, der in der Abendschau des Bayrischen Rundfunks gesendet wurde, befasst sich mit den Folgen des Winterwetters für die Natur. Es werden eine Studie der TU München zu Gehölzen und Beobachtungen des Landesbundes für Vogelschutz vorgestellt. Die beiden Teile des Beitrags sind dabei nur recht lose verbunden.

Title

Buchenzweige im Frühling
Wolf

Spiegel Online berichtet über das Comeback von Wildtierarten, die in Deutschland ausgestorben oder extrem dezimiert waren. Der leicht verständliche Beitrag liefert viele Fakten und nennt Argumente pro und contra Wiedereinbürgerung von Wolf, Luchs, Biber und Wisent. Allerdings werden diese Punkte ohne tiefere Analyse lediglich aneinandergereiht, eine journalistische Einordnung fehlt.

Title

Wolf
Eyjafjallajökull-Vulkan

Der Beitrag, erschienen bei Focus Online, berichtet über die radioaktive Belastung der Atmosphäre durch lange zurückliegenden Atomwaffentests. Er verwertet dabei im Wesentlichen eine Meldung der dpa und versieht diese mit einer neuen Überschrift und einem Vorspann. Unser wichtigster Kritikpunkt ist die irreführende Überschrift: Wo die dpa sachlich titelte „Plutoniumteilchen von Atomwaffentests der 1960er-Jahre noch in der Atmosphäre“, erweckt der neue Titel von Focus Online „Atomwaffentests verseuchen die Luft noch heute“ den Eindruck einer akuten Bedrohung. Dies widerspricht der Aussage des Beitrags und der zugrunde liegenden Studie.

Title

Eyjafjallajökull-Vulkan
Person mit Outdoor-Jacke und Rucksack steht auf einem Berg und blickt ins Tal.

Der Artikel, der in der taz erschienen ist, berichtet über eine aktuelle Untersuchung von Greenpeace, in der Outdoor-Kleidungsstücke von mehreren Herstellern darauf untersucht wurde, ob sie per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) enthalten und PFC in die Raumluft ausgasen. Bei nicht vorinformierten Leserinnen und Lesern entsteht möglicherweise der Eindruck, als wären die gemessenen Werte in der Kleidung gefährlich für ihre Gesundheit, obwohl dazu keine gesicherten Erkenntnisse vorliegen.

Title

Person mit Outdoor-Jacke und Rucksack steht auf einem Berg und blickt ins Tal.
Ackerboden

Von Problemen bei der Entsiegelung vieler Industriebrachen bis zum Klimaschutz schildert der Beitrag, der im Nachgang zur „Global Soil Week“ in der Tagezeitung „Die Welt“ erschien, zahlreiche Aspekten des Themas „Bodenverluste“. Dabei werden allerdings gesellschaftliche und ökonomische Fragen ausgeblendet.

Title

Ackerboden
Wald; mit Schnee bedeckte Bäume

Der Beitrag, der in den Stuttgarter Nachrichten erschienen ist, berichtet knapp und gut verständlich über den aktuellen Zustand des Waldes in Baden Württemberg. Dabei fasst er im Wesentlichen eine Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen. Eine kritische Einordnung der darin genannten Daten und Fakten fehlt.

Title

Wald; mit Schnee bedeckte Bäume
Auspuff eines Autos stößt Abgase aus.

Der Hörfunkbeitrag aus der Sendung „Umwelt und Verbraucher“ des Deutschlandfunks befasst sich mit fehlerhaften Feinstaubmessungen vor allem bei modernen Dieselfahrzeugen. Anlass ist eine Pressemitteilung der Umwelt- und Verbraucherorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH), die erhöhte Werte in den Abgasen einiger Fahrzeuge gemessen hat. Der Beitrag erläutert weder die Unterschiede in den Messverfahren, noch lässt er die kritisierten Hersteller oder Prüfeinrichtungen zu Wort kommen.

Title

Auspuff eines Autos stößt Abgase aus.
Küste der Insel Muostakh

In der Sächsischen Zeitung wurde über Forschungsarbeiten des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung berichtet, die eine zunehmende Erosion an den Küsten Nordostsibiriens feststellen. Der Beitrag folgt weitgehend einer Pressemitteilung und hinterfragt unklare Angaben darin nicht.

Title

Küste der Insel Muostakh