Der journalistische Beitrag von tagesschau.de widmet sich der Erforschung des Darmmikrobioms. Anlass des Berichts ist eine aktuelle Studie, in der das Erbgut bestimmter Darmbakterien mit Hilfe gentechnischer Methoden gezielt verändert wurde. Dabei kommt ausführlich zur Sprache, dass es sich um Grundlagenforschung handelt, die Versuche bislang nur in Zellkultur und Mäusen stattgefunden haben. Auch ein unabhängiger Experte kommt im Text zu Wort.
Mitten in der aktuellen Omikron-Welle stellt sich die wichtige Frage, wie zuverlässig gängige Antigen-Schnelltests diese neue Virusvariante erkennen. Ein aktueller Artikel auf tagesschau.de berichtet über noch unveröffentlichte Studienergebnisse, in denen acht von neun Tests sehr schlecht abschneiden. Auch weitere Untersuchungen mit besseren Ergebnissen werden im journalistischen Artikel erwähnt. Allerdings fehlt weitgehend eine Erläuterung von Fachbegriffen, und die sehr unterschiedlichen Bewertungen der Schnelltests werden nicht von unabhängigen Experten eingeordnet.
Während seit Wochen über neue Impfstoffe gegen Covid-19 und ihre Wirksamkeit geschrieben wird, berichtet tagesschau.de nun über einen neuen Wirkstoff der Biotech-Firma Formycon, der angeblich auch schwer kranken Patienten helfen soll. Leider wird dabei nicht deutlich gemacht, dass der Wirkstoff bislang nur in Zellkulturen im Labor getestet wurde. Ob das Medikament im menschlichen Körper tatsächlich gegen das neue Coronavirus hilft, wurde bislang noch gar nicht untersucht.
Mit großem Interesse werden derzeit Berichte über Fortschritte in der Impfstoffentwicklung gegen das neue Coronavirus gelesen. Umso wichtiger ist es, neue Studienergebnisse zum Thema genau zu beschreiben und vor allem mit Hilfe unabhängiger Experten einzuordnen, was diese Resultate wirklich bedeuten – ohne zu große Versprechungen zu machen. Dies ist dem aktuellen Beitrag auf tagesschau.de weitgehend gelungen; nur an manchen Stellen hätte man sich mehr Erläuterungen und Klarheit gewünscht.
Die Kriterien des
Medien-Doktor GESUNDHEIT
- POSITIVE EFFEKTE (NUTZEN)
- RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN
- VERFÜGBARKEIT
- ALTERNATIVEN
- KOSTEN
- KRANKHEITSÜBERTREIBUNG / -ERFINDUNG
- BELEGE / EVIDENZ
- EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
- INTERESSENKONFLIKTE
- EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
- FAKTENTREUE
- JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
- ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
- VERSTÄNDLICHKEIT
- THEMENAUSWAHL