• Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog Sprechstunde
    • Alle Blogbeiträge
    • Praxisberichte
  • Specials
    • Frauenzeitschriften-Special
    • Medien-Doktor ASSISTANCE
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt
Logo Medien-Doktor Gesundheit
  • Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog Sprechstunde
    • Alle Blogbeiträge
    • Praxisberichte
  • Specials
    • Frauenzeitschriften-Special
    • Medien-Doktor ASSISTANCE
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt

Kategorie: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Redaktionsnetzwerk Deutschland

Frau sitzt auf einem Stuhl und fächert sich Luft zu.

„Schluss mit Nachtschweiß? Neues Medikament soll gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren helfen“ (Regionalmedien-Special)

Bewertet am 4. Juli 2023

Veröffentlicht von: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Redaktionsnetzwerk Deutschland

Der journalistische Beitrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung nimmt die US-Zulassung zum Anlass, um über ein neues Medikament gegen Hitzewallungen während der Wechseljahre zu berichten. Das neuartige Wirkprinzip wird verständlich beschrieben. Der Artikel macht deutlich, dass sich hier interessante Möglichkeiten auftun für Frauen, die keine Hormonpräparate einnehmen können oder wollen. Auch Nebenwirkungen werden im Text benannt.

Title

Mehr lesen
Frau sitzt auf einem Stuhl und fächert sich Luft zu.
Mann hält ein Glas Wasser und schaut auf eine Tablette, die er in der anderen Hand hält.

„Soll sofort wirken: Durchbruch bei der Suche nach Verhütungspille für Männer?“ (Regionalmedien-Special)

Bewertet am 8. März 2023

Veröffentlicht von: Hannoversche Allgemeine Zeitung

Der journalistische Beitrag aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung beschreibt die Entwicklung eines möglichen Verhütungsmittels für den Mann. Dafür wird ein Enzym blockiert, das für die Beweglichkeit von Spermien notwendig ist. Im Text wird deutlich, dass dazu bisher nur Versuche an Mäusen unternommen wurden. Ob die Studienergebnisse sich auf den Menschen übertragen lassen, so viel wird auch deutlich, ist also noch nicht erforscht. Allerdings sind die Tierversuche im Artikel so kurz beschrieben, dass deren Aussagekraft nicht ganz klar wird. So fehlen zum Beispiel Angaben zur Anzahl der Mäuse, an denen der Wirkstoff erprobt wurde. Auch erwähnt der Artikel nur eine einzige Studie, zu der die Quellenangabe fehlt; weitere Quellen werden nicht einbezogen. Auch unabhängige Expert*innen kommen im Text leider nicht vor.

Title

Mehr lesen
Mann hält ein Glas Wasser und schaut auf eine Tablette, die er in der anderen Hand hält.
Übergewichtige Frau mit verletztem Fuß sitzt auf einem Bett.

„Kein Lifestylemedikament. Semaglutid: Ist dieses Medikament der ersehnte „Gamechanger“ bei Adipositas? (Regionalmedien-Special)“

Bewertet am 16. Januar 2023

Veröffentlicht von: Hannoversche Allgemeine Zeitung

Ob sich das neue Medikament Semaglutid als Lifestyle-Medikament gegen Übergewicht eignet, wird im vorliegenden journalistischen Beitrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung diskutiert. Im Artikel werden zwei wissenschaftliche Studien erwähnt und die Therapie von zwei Experten eingeordnet, die nicht an den Studien beteiligt waren. Der Artikel ist attraktiv geschrieben, gut verständlich, allein der Nutzen etwas irreführend dargestellt. Der Aspekt der Interessenkonflikte wird leider nicht hinreichend dargestellt.

Title

Mehr lesen
Übergewichtige Frau mit verletztem Fuß sitzt auf einem Bett.
Nahaufnahme. Person hält Vitamin-D-Tablette in der Hand. Im Hintergrund ist der Himmel sichtbar.

„Mediziner warnt vor Überdosierung: Hilfreicher Hype oder Humbug: Ist die zusätzliche Einnahme von Vitamin D3 wirklich nötig?“ (Regionalmedien-Special)

Bewertet am 8. Dezember 2022

Veröffentlicht von: Hannoversche Allgemeine Zeitung

Ein Artikel der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung nimmt Postings von Influencern und Sportlerinnen zum Anlass, über die Folgen eines Vitamin-D-Mangels zu informieren. Es wird klar, dass Vitamin D für den Knochenstoffwechsel im Körper eine wichtige Rolle spielt. Allerdings wird der konkrete Nutzen nicht genau beschrieben. Der Text stützt sich in großen Teilen auf die Aussagen eines Experten, der zwar Präsident einer Fachgesellschaft ist, selbst aber seit Jahrzehnten nicht mehr zu forschen scheint. Auch wird er mit einer Aussage zum täglichen Vitamin-D-Bedarf zitiert, die so nicht korrekt ist.

Title

Mehr lesen
Nahaufnahme. Person hält Vitamin-D-Tablette in der Hand. Im Hintergrund ist der Himmel sichtbar.

Die Kriterien des
Medien-Doktor GESUNDHEIT

  1. POSITIVE EFFEKTE (NUTZEN)
  2. RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN
  3. VERFÜGBARKEIT
  4. ALTERNATIVEN
  5. KOSTEN
  6. KRANKHEITSÜBERTREIBUNG / -ERFINDUNG
  7. BELEGE / EVIDENZ
  8. EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
  9. INTERESSENKONFLIKTE
  10. EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
  11. FAKTENTREUE
  12. JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
  13. ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
  14. VERSTÄNDLICHKEIT
  15. THEMENAUSWAHL

Förderer

Auszeichnungen

Medien-Doktor PRO: Bester Recherchedienst im Test (November 2013)

Copyright © 2010-2021 · Impressum · Datenschutz · Barrierefreiheit

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen