• Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog Sprechstunde
    • Alle Blogbeiträge
    • Praxisberichte
  • Specials
    • Frauenzeitschriften-Special
    • Medien-Doktor ASSISTANCE
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt
Logo Medien-Doktor Gesundheit
  • Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog Sprechstunde
    • Alle Blogbeiträge
    • Praxisberichte
  • Specials
    • Frauenzeitschriften-Special
    • Medien-Doktor ASSISTANCE
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt

Kategorie: Berliner Zeitung

Kranke Frau hält sich ein Taschentuch vor den Mund.

„Studie: Bekanntes Erkältungsmittel könnte bei Covid-19 helfen“ (Regionalmedien-Special)

Bewertet am 30. März 2023

Veröffentlicht von: Berliner Zeitung

Ein journalistischer Beitrag der Berliner Zeitung greift die Pressemitteilung eines Pharmaunternehmens auf, die über den Beginn einer neuen Studie berichtet. Ein bekanntes pflanzliches Medikament soll daraufhin überprüft werden, ob es bei ambulant behandelten Covid-19-PatientInnen Husten und Atemnot lindern kann. Der journalistische Beitrag übernimmt jedoch unkritisch die Aussagen der Pressemitteilung, eine eigene Recherche ist nicht erkennbar, weitere Quellen und Fachleute werden nicht herangezogen.

Title

Mehr lesen
Kranke Frau hält sich ein Taschentuch vor den Mund.
Blister mit blau-weißen Tabletten.

„Pflanzengift könnte Tausende Menschen retten: Neues Antibiotikum aus Berlin“ (Regionalmedien-Special)

Bewertet am 6. Februar 2023

Veröffentlicht von: Berliner Zeitung

In Laborexperimenten haben Forschende den Wirkstoff Albicidin als mögliches neues Antibiotikum ausgemacht, auch gegen multiresistente Bakterien, berichtet die Berliner Zeitung. Allerdings wurde im journalistischen Beitrag weitgehend der Text einer Pressemitteilung übernommen. Sprachlich und in seinen Erklärungen ist der Artikel leider nur schwer verständlich.

Title

Mehr lesen
Blister mit blau-weißen Tabletten.

Die Kriterien des
Medien-Doktor GESUNDHEIT

  1. POSITIVE EFFEKTE (NUTZEN)
  2. RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN
  3. VERFÜGBARKEIT
  4. ALTERNATIVEN
  5. KOSTEN
  6. KRANKHEITSÜBERTREIBUNG / -ERFINDUNG
  7. BELEGE / EVIDENZ
  8. EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
  9. INTERESSENKONFLIKTE
  10. EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
  11. FAKTENTREUE
  12. JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
  13. ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
  14. VERSTÄNDLICHKEIT
  15. THEMENAUSWAHL

Förderer

Auszeichnungen

Medien-Doktor PRO: Bester Recherchedienst im Test (November 2013)

Copyright © 2010-2021 · Impressum · Datenschutz · Barrierefreiheit

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen