Bewertete Beiträge

 

Nach einem technischen Problem mit der Seite wurde diese 2021/2022 neu aufgesetzt. Inzwischen sind alle durch den Medien-Doktor UMWELT erstellten Gutachten wieder online. Geringfügig von der ursprünglichen Version abweichende Formulierungen (nicht aber Bewertungen) sind dabei nicht in allen Fällen auszuschließen.

Ölpest in einem Gewässer

Der Beitrag, der in der FAZ erschien (online unter dem Titel “Mit Bornitrid gegen Ölverschmutzung”), berichtet über ein neues Material zur Abwasserreinigung: poröses Bornitrid. Er schildert dessen interessante Eigenschaften, bezieht sich dabei aber ausschließlich auf eine einzige Fachveröffentlichung. Kritische Fragen, etwa zum Energieverbrauch bei der Herstellung der Substanz, spricht der Artikel nicht an.

Title

Ölpest in einem Gewässer
Elektroauto beim Ladevorgang

Der in der Rhein-Zeitung erschienene Artikel befasst sich mit dem Kraftstoffverbrauch von Neuwagen, der oft über den Herstellerangaben liegt. Er beschreibt das Messverfahren, das diesen geschönten Angaben zugrunde liegt, doch andere, realistischere Tests werden nur unzureichend erklärt.

Title

Elektroauto beim Ladevorgang
Tiger

Der Beitrag, erschienen in der Tageszeitung Die WELT, befasst sich anlässlich einer aktuellen Studie mit der Frage, ob und wie das Überleben bedrohter Tigerbestände in freier Wildbahn gesichert werden kann. Er kommt zu einer sehr pessimistischen Prognose, ohne dies ausreichend zu belegen.

Title

Tiger
Polarfuchs

Einige Bestände von Polarfüchsen in der Arktis sind drastisch geschrumpft. Das könnte unter anderem daran liegen, dass diese Tiere sich von Beute ernähren, die stark mit giftigem Quecksilber belastet ist, ergab eine aktuelle Studie. Der Artikel berichtet über die wesentlichen Ergebnisse und legt dar, dass wahrscheinlich auch ein Zusammenhang mit dem Klimawandel besteht.

Title

Polarfuchs
Nanoröhre

Der Artikel informiert über einen aktuellen Forschungsbericht von fünf Ressortforschungseinrichtungen zu Sicherheitsrisiken von Nanopartikeln, der auf einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Viele wesentliche Punkte werden angesprochen, insbesondere wird der weitere Forschungsbedarf deutlich. Oft fehlt es jedoch an der Einordnung der Informationen.

Title

Nanoröhre
Große Mengen Müll an einem Strand

Der Radiobeitrag behandelt das Thema „Strategien gegen den Plastikmüll in den Ozeanen“ kritisch und sehr differenziert. Schön wäre es noch gewesen, wirtschaftliche Aspekte stärker einzubeziehen.

Title

Große Mengen Müll an einem Strand
Luftaufnahme eines Flusses

Der Artikel diskutiert Unsicherheiten von Klimamodellen und fragt nach der Glaubwürdigkeit von Prognosen zur künftigen Entwicklung der Amazonas-Regenwälder. Dabei wird die Problematik solcher Modellierungen dargelegt. Welche Bedeutung aber die Entwicklung dieser Region für die Zukunft des globalen Klimas und seiner Modellierung hat, wird nicht hinreichend deutlich.

Title

Luftaufnahme eines Flusses
Große Menge an Brotscheiben auf einem Haufen.

Der Artikel setzt sich mit dem wichtigen Problem der Lebensmittelverschwendung auseinander, Anlass ist eine aktuelle Tagung. Mehrere Experten kommen zu Wort, doch kritische Fragen werden kaum gestellt.

Title

Große Menge an Brotscheiben auf einem Haufen.