Foto Raleigh, North Carolina

Je höher die Temperatur, desto weniger CO2 speichern die Bäume in der Stadt – über dieses Ergebnis einer Studie in Raleigh, der Hauptstadt von North Carolina, berichtet „Die Welt“. Die Übertragbarkeit auf andere Regionen wird dabei übertrieben dargestellt, weitere Quellen fehlen.

Title

Foto Raleigh, North Carolina
Algenblüte

Algenblüten in Nord- und Ostsee – so sehr sie Touristen stören mögen – sind ein ganz natürliches Phänomen, berichtet DIE WELT gestützt auf einen dpa-Text. Der Beitrag erläutert die Bedeutung für die maritimen Stoffkreisläufe; die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Algenabbau werden aus dem Beitrag indes nicht recht verständlich.

Title

Algenblüte
Stühle und Tische stehen auf einem überschwemmten Platz.

„Die Welt“ berichtet darüber, wie viele Menschen in verschiedenen Ländern und Großstädten künftig darunter leiden werden, dass ihr Lebensraum durch den Anstieg des Meeresspiegels verschwindet. Die Überschrift und der erste Teil des Beitrags scheinen eine unmittelbare Bedrohung anzukündigen, bevor dann klar wird, wie weit in die Zukunft die Prognosen reichen.

Title

Stühle und Tische stehen auf einem überschwemmten Platz.
Landwirtschaftliches Fahrzeug sprüht Pestizide auf einem Feld.

„Die Welt“ berichtet über Umweltbelastungen durch die konventionelle Landwirtschaft. Sie greift damit eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes auf, zieht aber keine weiteren Quellen heran.

Title

Landwirtschaftliches Fahrzeug sprüht Pestizide auf einem Feld.
Pfeilgiftfrosch

„Die Welt“ berichtet über einen neu entdeckten Pfeilgiftfrosch in Panama. Das winzige Tierchen sei gefährdet durch Umweltzerstörung, den Exoten-Handel und den sogenannten Chytridpilz. Ein Brutprogramm könne die Fröschchen nur für begrenzte Zeit erhalten, heißt es im Beitrag. Andere Handlungsoptionen werden nicht angesprochen, eben so wenig der gesellschaftliche und politische Kontext des Problems.

Title

Pfeilgiftfrosch
Ackerboden

Von Problemen bei der Entsiegelung vieler Industriebrachen bis zum Klimaschutz schildert der Beitrag, der im Nachgang zur „Global Soil Week“ in der Tagezeitung „Die Welt“ erschien, zahlreiche Aspekten des Themas „Bodenverluste“. Dabei werden allerdings gesellschaftliche und ökonomische Fragen ausgeblendet.

Title

Ackerboden
Glänzendes Quecksilber

Im Oktober 2013 wurde bei einer Konferenz im japanischen Minamata eine internationale Konvention unterzeichnet, die zum Ziel hat, global die Belastung mit giftigem Qecksilber zu verringern. Der Beitrag, der in der Tageszeitung „Die Welt“ erschien, informiert faktenreich über die Quecksilber-Problematik, nennt allerdings nicht für alle Angaben die Quellen. Auch erfahren Leserinnen und Leser nicht, mit welchen Maßnahmen die Quecksilberemissionen reduziert werden sollen.

Title

Glänzendes Quecksilber
Tiger

Der Beitrag, erschienen in der Tageszeitung Die WELT, befasst sich anlässlich einer aktuellen Studie mit der Frage, ob und wie das Überleben bedrohter Tigerbestände in freier Wildbahn gesichert werden kann. Er kommt zu einer sehr pessimistischen Prognose, ohne dies ausreichend zu belegen.

Title

Tiger