Sprechstunde
In unserem Blog “Sprechstunde” veröffentlicht das Team des Medien-Doktor GESUNDHEIT regelmäßig Neues zum Projekt und Hinweise für Journalistinnen und Journalisten sowie für alle Interessierten. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie man die besonderen Herausforderungen bei der Recherche zu Medizin- und Gesundheitsthemen angehen kann.
Die Autoren
Die neuesten Beiträge
Das Knight Center bietet ein interessantes Webinar dazu an, wie Journalisten noch besser über Themen rund um Covid-19 berichten können. Es findet am 27. Januar 2022 statt, von 9 bis 12 Uhr (US Central Time). Die Fortbildung ist kostenlos, aber Ihr müsst Euch dafür registrieren. Alle weiteren Informationen zu den Dozenten und zum Programm findet Ihr hier: journalismcourses.org/events/webinar
In Frankreich geht Verband der Fachärzte für Infektionskrankheiten gegen den Virologen Didier Raoult vor. Der Mediziner aus Marseille bewirbt seit Monaten Hydroxychloroquin als wirksames Medikament gegen Covid-19, ohne dafür überzeugende wissenschaftliche Belege zu liefern. Hier ein Bericht dazu im Deutschen Ärzteblatt:
www.aerzteblatt.de/nachrichten/116221
Und hier geht zu unserem Gutachten zu Raoults Studie aus dem Juni 2020,die stark kritisiert wurde:
„Coronavirus: Malaria-Medikament soll gegen Covid-19 helfen“
Wie man korrekt über die Wirksamkeit der neuen Impfstoffe gegen Covid-19 berichtet, hat ein Text zur „Unstatistik des Monats“ sehr gut dargestellt. Denn: Wenn es heißt, dass ein Impfstoff zu 90 Prozent wirksam ist, heißt das keineswegs, dass neun von zehn Menschen vor einer Infektion geschützt sind. Stattdessen geht es um die Reduktion des Infektionsrisikos, im Vergleich zur Kontrollgruppe. Hier der Artikel zum genauen Nachlesen – gute Lektüre wünschen wir!
Die Kriterien des
Medien-Doktor GESUNDHEIT
- POSITIVE EFFEKTE (NUTZEN)
- RISIKEN & NEBENWIRKUNGEN
- VERFÜGBARKEIT
- ALTERNATIVEN
- KOSTEN
- KRANKHEITSÜBERTREIBUNG / -ERFINDUNG
- BELEGE / EVIDENZ
- EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
- INTERESSENKONFLIKTE
- EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
- FAKTENTREUE
- JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
- ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
- VERSTÄNDLICHKEIT
- THEMENAUSWAHL
Förderer: