Bewertete Beiträge

 

Nach einem technischen Problem mit der Seite wurde diese 2021/2022 neu aufgesetzt. Inzwischen sind alle durch den Medien-Doktor UMWELT erstellten Gutachten wieder online. Geringfügig von der ursprünglichen Version abweichende Formulierungen (nicht aber Bewertungen) sind dabei nicht in allen Fällen auszuschließen.

Schnecke auf einem Pilz

Die FAZ greift das Problem auf, dass das Aussterben wirbelloser Tiere von Wissenschaft und Öffentlichkeit wenig wahrgenommen wird. Der Beitrag beschreibt die Kritik, die Forscher der University of Hawaii an den „Roten Listen“ der Weltnaturschutzunion IUCN üben; die Kritisierten kommen indes nicht zu Wort.

Title

Schnecke auf einem Pilz
Junge mit FFP2 Maske steht an einer Straße

Den Klimawandel zu bekämpfen bringe global erheblichen Nutzen für die Gesundheit – über diese Schlussfolgerung einer internationalen Expertenkommission berichtet ein Beitrag in der taz. Dabei wird jedoch zu wenig deutlich, worauf diese Einschätzung beruht.

Title

Junge mit FFP2 Maske steht an einer Straße
Visualisierung: Person hält Weltkugel in der Hand

Der Beitrag auf Focus online greift das kontroverse Thema Geoengineering auf, den Versuch also, den Klimawandel durch technische Eingriffe in das Klimasystem der Erde zu verlangsamen. Wie das funktionieren soll, und warum diese Versuche so umstritten sind, erklärt der Beitrag nicht ausreichend.

Title

Visualisierung: Person hält Weltkugel in der Hand
Flugzeug

Wenn man schon per Flugzeug reisen müsse, lohne es sich für das Klima, die klimaschädlichen Folgen durch Kompensationszahlungen auszugleichen. So der Tenor eines Beitrags in der Stuttgarter Zeitung. Er bezieht sich dabei auf eine Publikation des Umweltbundesamts, macht aber nicht ausreichend deutlich, welche Kontroversen es um dieses Thema seit Jahren gibt.

Title

Flugzeug
Apfelbaum

Der WDR berichtet aktuell über eine Greenpeace-Studie zu Pestiziden im Apfelanbau. Auch durch das Einbeziehen weiterer Quellen wird deutlich, dass einerseits Risiken für die Umwelt bestehen, andererseits Äpfel unbedenklich gegessen werden können. Naheliegende Fragen nach den wirtschaftlichen Zusammenhängen bleiben unbeantwortet.

Title

Apfelbaum
Braunkohlekraftwerk

Ein Hörfunkbeitrag des Deutschlandfunks berichtet, dass Greenpeace die Stilllegung von Braunkohlekraftwerken fordert, da diese erheblich zur Belastung der Umwelt mit giftigem Quecksilber beitragen. Ob sich so die Risiken für die Gesundheit merklich verringern lassen, oder ob nicht eher klimapolitische Beweggründe hinter dieser Forderung stehen, hinterfragt der Beitrag nicht.

Title

Braunkohlekraftwerk
Kiebitz

Dass tausende heimische Arten vor allem durch die intensive Landwirtschaft in ihrem Bestand gefährdet sind, ist einem Bericht des Bundesamts für Naturschutz zu entnehmen. Spiegel Online berichtet aktuell, allerdings ohne die Kontroverse zu diesem Punkt aufzugreifen. Erkenntnisse zum Einfluss des Klimawandels werden irreführend dargestellt.

Title

Kiebitz
Nahaufnahme Bakterien

Die FAZ berichtet über ein neues Verfahren, mit dem aus Holz oder Zuckerrüben Kohlenwasserstoffe, etwa für Benzin, hergestellt werden können. Ob dies wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist, erörtert der eng an die Informationen des Herstellers angelehnte Artikel nicht.

Title

Nahaufnahme Bakterien