Neues Projekt:
Der Medien-Doktor KI

Der Medien-Doktor KI will mit der Entwicklung
von Qualitätskriterien zur Diskussion über die
Berichterstattung über Künstliche Intelligenz anregen.

Medien-Doktor ASSISTANCE

Das Medien-Doktor-Projekt ASSISTANCE
will mit dem Aufbau eines Qualitätsnetzwerkes
die Qualität der Medizinberichterstattung
in Regionalmedien verbessern

Der Fakten-Doktor

Das Medien-Doktor-Projekt Fakten-Doktor will die
Quellenbewertungskompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken
und stellt dafür Lehrmaterialen zum Experten- und Studiencheck bereit.

Gut informiert über gutes Essen

Beim Medien-Doktor ERNÄHRUNG
begutachten wir journalistische Beiträge
über Lebensmittel, Diäten und
Ernährungsformen.

Umwelt - von lokal
bis global

Der Medien-Doktor UMWELT
bewertet Beiträge, die sich
mit Umwelt- und Klimathemen
auseinandersetzen.

Publikum bewertet
Umwelt-Berichte

Beim Medien-Doktor CITIZEN
haben Leserinnen und Leser
Artikel und Pressemitteilungen
zu Umweltthemen begutachtet.

Aktuelle Gutachten

GESUNDHEIT

„Endlich die Revolution, die Herzinfarkte verhindert?: „Dieses Medikament senkt Cholesterin viel besser als Statine““
Der journalistische Artikel im Tagesspiegel berichtet über den Cholesterinsenker Enlicitide, der in einer Studie in Tablettenform getestet wurde. Bislang gab es Medikamente dieser Wirkstoffgruppe nur als Injektion. Im ersten Drittel des Textes kommt die Frage auf, ob es sich hierbei um einen Durchbruch bei der Therapie von Blutgefäßerkrankungen handle. Auch wenn dies als Frage formuliert wird, werden hier doch große Hoffnungen zum Nutzen des Medikaments geweckt, die aus den bislang bekannten Studienergebnissen nicht erfüllt werden können. Zudem ist der Text an mancher Stelle schwer verständlich geschrieben, ein Anlass für die Berichterstattung erschließt sich nicht.

ERNÄHRUNG

„Essen gegen Arthrose: Diese Lebensmittel beugen Gelenk-Problemen im Alter vor“
Eine Sport- und Ernährungsmedizinerin empfiehlt in einem unterhaltsamen Beitrag ihrer Kolumne auf Focus Online bestimmte Lebensmittel gegen chronische Entzündungen und Arthrose. Die Studien, auf die sie verweist, sind rund zehn Jahre alt und nur wenig aussagekräftig. Eine der Studien wurde von einer Lobbygruppe finanziert und an Laborratten durchgeführt. Doch von all dem erfahren Leserinnen und Leser nichts.

UMWELT

„Forscher finden große Mengen Mikroplastik in US Nationalparks“Plastikmüll fliegt um eine Weltkugel herum. (Grafik)
Zeit Online berichtet auf Grundlage einer dpa-Meldung über eine Studie, die den Eintrag von Mikroplastik in US-Nationalparks untersucht hat und im Fachmagazin Science veröffentlicht wurde. Der Umfang des Problems wird mit vielen Zahlenangaben beschrieben. Indes macht der Text die neuen Erkenntnisse zum „Mikroplastikzyklus“ und zum weiträumigen Transport feinster Kunststoffteilchen in der Atmosphäre nicht ausreichend deutlich.

Was macht medien-doktor.de?

medien-doktor.de beurteilt die Qualität medizin-, umwelt- und ernährungsjournalistischer Beiträge in Publikumsmedien sowie von Pressemitteilungen nach festen Kriterien. Damit wollen wir transparent und nachvollziehbar Stärken und Schwächen herausarbeiten und zur Diskussion um Qualität im Medizin-, Umwelt- und Ernährungsjournalismus sowie der Wissenschaftskommunikation beitragen. In verschiedenen (u.a. vom BMBF finanzierten) Forschungsprojekten analysieren wir systematisch die Bewertungen der untersuchten Beiträge. Ziel ist es, die Berichterstattung über Wissenschaftsthemen besser und verständlicher zu machen.

Der Newsletter zum Medien-Doktor GESUNDHEIT

Mit unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter zu den Themen des Medien-Doktor GESUNDHEIT informieren wir Sie laufend über neu veröffentlichte Gutachten auf unserer Seite. Darüber hinaus versorgen wir Sie mit aktuellen Lesetipps und Impulsen rund um die Themen Medizin- und Gesundheitsberichterstattung.