Exkursion
In unserem Blog “Exkursion” veröffentlicht das Team des Medien-Doktor UMWELT regelmäßig Neues zum Projekt und Hinweise für Journalistinnen und Journalisten sowie für alle Interessierten.
Die Autoren
Die neuesten Beiträge
Große, sorgfältig recherchierte Beiträge zu komplexen Umweltthemen machen arm – oft steht das Honorar in keinem Verhältnis zum Aufwand für Recherchen, Reisekosten, Zeitbedarf. Damit solche Geschichten dennoch erzählt werden können, vergibt das Netzwerk Recherche zusammen mit der gemeinnützigen Olin gGmbH Stipendien für Rechercheprojekte im Bereich Umwelt/Ökologie.
Journalisten können Reise-, Unterkunftskosten und Verdienstausfall bis zu einer Höhe von 5.000 Euro für eine intensive Recherche beantragen und werden während ihres Projekts von einem Mentor unterstützt.
Bewerbungsfristen gibt es nicht, nähere Infos hier.
Die Kriterien des
Medien-Doktor UMWELT
Es folgt der 2020 überarbeitete und aktuell gültige Kriterienkatalog. Der alte Kriterienkatalog, an dem sich alle vorher veröffentlichten Gutachten orientieren, kann hier eingesehen werden.
- KEINE ÜBERTREIBUNG / VERHARMLOSUNG
- LÖSUNGSHORIZONTE UND HANDLUNGSOPTIONEN
- RÄUMLICHE DIMENSION
- ZEITLICHE DIMENSION (NACHHALTIGKEIT)
- PRO UND CONTRA
- BELEGE / EVIDENZ
- EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
- INTERESSENKONFLIKTE
- EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
- FAKTENTREUE
- JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
- ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
- VERSTÄNDLICHKEIT
- THEMENAUSWAHL