Bewertete Beiträge

 

Nach einem technischen Problem mit der Seite wurde diese 2021/2022 neu aufgesetzt. Inzwischen sind alle durch den Medien-Doktor UMWELT erstellten Gutachten wieder online. Geringfügig von der ursprünglichen Version abweichende Formulierungen (nicht aber Bewertungen) sind dabei nicht in allen Fällen auszuschließen.

Solarzellen und Windräder auf einem Feld

Am Tag nach der Veröffentlichung des 3. Teilberichts des Weltklimarats IPCC berichtet die Stuttgarter Zeitung über dessen Ergebnisse. Der Beitrag stellt die Aussagen des Reports weitgehend korrekt dar, verzichtet jedoch auf eigene Hintergrundrecherche und findet auch keinen eigenständigen Ansatz in der Vermittlung.

Title

Solarzellen und Windräder auf einem Feld
Braunkohle

Der Beitrag, der in der Hannoverschen Allgemeinen erschienen ist, fasst die Ergebnisse des 3. Teilberichts des Weltklimarats IPCC zusammen und nimmt auch auf die Situation in Deutschland Bezug. Dabei werden viele Aspekte – von den Zielhorizonten des IPCC über den Anstieg der CO2-Emissionen in Deutschland bis zu Atomkraft und CO2-Abtrennung als Handlungsoptionen – kurz angesprochen. Doch bleibt der Beitrag dabei an vielen Stellen recht oberflächlich.

Title

Braunkohle
Mehrere mit Kohle beladene Güterzüge

Ein Beitrag in Spiegel Online fasst den dritten Teil des aktuellen Weltklimareports detailreich zusammen. Der Beitrag nennt viele Fakten, allerdings hätten wir uns an einigen Stellen genauere Erklärungen gewünscht.

Title

Mehrere mit Kohle beladene Güterzüge
Monarch-Raupe

Die Stuttgarter Zeitung berichtet über eine Studie kanadischer Wissenschaftler zum sinkenden Bestand einer nordamerikanischen Schmetterlingsart, der Monarchfalter. Demnach tragen die industrialisierte Landwirtschaft und insbesondere der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen stärker zu dem Problem bei, als bisher vermutet. Allerdings macht der Beitrag nicht ausreichend deutlich, wie die Forscher zu diesem Schluss gelangt sind.

Title

Monarch-Raupe
Roter Erdball (Fotoquelle: NASA)

Das Hamburger Abendblatt berichtet über den gerade zuvor veröffentlichten jüngsten Bericht des Weltklimarates IPCC. Dabei werden die wesentlichen Ergebnisse gut verständlich dargestellt, und auch kritische Stimmen kommen kurz zu Wort.

Title

Roter Erdball (Fotoquelle: NASA)

Ein Radiobeitrag im Deutschlandfunk befasst sich mit Möglichkeiten, das Weltklima durch großräumige Eingriffe in geochemische oder biogeochemische Kreisläufe der Erde zu beeinflussen. Er greift damit ein spannendes, wenig bekanntes Thema auf.

Title

Foto von der Abbruchkante eines Gletschers

Ein Beitrag in den Tagesthemen informiert über die Ergebnisse des dritten und letzten Teils des Berichtes, den der Weltklimarat IPCC am gleichen Tag vorgelegt hat. Plakativ wird herausgestellt, dass die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf zwei Grad möglich und bezahlbar ist. Belege und Hintergrundinformationen fehlen indes.

Title

Foto von der Abbruchkante eines Gletschers
Zwei Kaffeekannen stehen auf einer Anrichte

Der TV-Beitrag von RTL Aktuell beschäftigt sich aus Anlass des neuen Berichts des Weltklimarats IPCC mit dem Klimawandel und verschiedenen Ansätzen, die CO2-Emissionen zu mindern. Herausgestellt wird dabei vor allem die neue Ökodesign-Richtlinie der EU, die die Laufzeit von Kaffeemaschinen begrenzt.

Title

Zwei Kaffeekannen stehen auf einer Anrichte