• Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog „Angerichtet“
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt
  • Home
    • Medien-Doktor Startseite
    • Medien-Doktor ERNÄHRUNG
    • Medien-Doktor GESUNDHEIT
    • Medien-Doktor UMWELT
    • Medien-Doktor CITIZEN
  • Bewertungen
    • Alle bewerteten Beiträge
  • Blog „Angerichtet“
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Gutachterinnen und Gutachter
    • Die Kriterien
    • Das Sterne-System
    • Wie begutachten wir?
    • Wen begutachten wir?
  • Partner und Links
  • Kontakt

Kategorie: t-online.de

Bittergemüse

„Krankheiten vorbeugen: Diese Lebensmittel wirken stark basisch“

Bewertet am 24. Juni 2022

Veröffentlicht von: t-online.de

Der Artikel auf t-online.de verspricht Leserinnen und Lesern, dass sie mit basischen Lebensmitteln viele Gesundheitsprobleme in den Griff bekommen können. Doch der Text liefert weder Belege noch irgendwelche ExpertInnen, um die behaupteten Effekte dieser in der Alternativmedizin beliebten Methode glaubhaft zu machen.

Title

Mehr lesen
Bittergemüse

„Vegan abnehmen: Mit diesen leckeren Rezepten nimmst du ganz einfach ab“

Bewertet am 30. Mai 2022

Veröffentlicht von: Bunte.de

Bunte.de preist eine vegane Ernährungsweise als gute Möglichkeit an, abzunehmen. Verzichtet dabei indes auf die Einschätzung von ExpertInnen, gibt zwei, einige Jahre alte Studien nicht hinreichend korrekt wieder, und empfiehlt vegane Ernährung sogar für Kinder, ohne darauf hinzuweisen, das offizielle Stellen davon abraten. In seiner unkritischen Darstellung veganer Ernährung hat der Artikel mehr von einem aktivistischen Text, als von journalistisch-kritischer Berichterstattung.

Title

Mehr lesen

Die Kriterien des
Medien-Doktor ERNÄHRUNG

  1. POSITIVE EFFEKTE (NUTZEN)
  2. NEGATIVE EFFEKTE (RISIKEN)
  3. ALTERNATIVEN / VERGLEICH
  4. BELEGE / EVIDENZ
  5. EXPERTEN / QUELLENTRANSPARENZ
  6. INTERESSENKONFLIKTE
  7. EINORDNUNG IN DEN KONTEXT
  8. FAKTENTREUE
  9. JOURNALISTISCHE EIGENLEISTUNG
  10. ATTRAKTIVITÄT DER DARSTELLUNG
  11. VERSTÄNDLICHKEIT
  12. THEMENAUSWAHL

Förderer

Auszeichnungen

Medien-Doktor PRO: Bester Recherchedienst im Test (November 2013)

Copyright © 2010-2021 · Impressum · Datenschutz · Barrierefreiheit

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen