Blog

 

In diesem Blog hat das Team des MEDIATE-Projekts gemeinsam mit Studierenden des Wissenschaftsjournalismus der TU Dortmund Hintergrundinformationen zu diagnostischen Tests zusammengestellt. Darüber hinaus finden Sie hier Hinweise für Journalistinnen und Journalisten sowie für alle Interessierten, wie man die besonderen Herausforderungen bei der Recherche zu diesem Themenfeld angehen kann.

Die neuesten Beiträge

Berichterstattung über diagnostische Tests geht leider sehr häufig schief, weil das Thema viel Verständnis für Zahlen und abstrakte Zusammenhänge erfordert. Das Medien-Doktor-Team bietet mit diesem Leitfaden und der Checkliste allen Journalistinnen und Journalisten, die über dieses komplexe Thema berichten, eine verständliche und praktische Hilfestellung für den Recherchealltag.

Regelmäßig berichten Medien über diagnostische Testverfahren, wie Gentests, „Aidstests“, Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder das Risiko für eine Krebserkrankung. In diesen Tagen sind es Tests auf das Corona-Virus, die in der Diskussion stehen. Im vergangenen Jahr machten Berichte über einen Brustkrebstest der Uni Heidelberg die Runde. Laut Bild war es eine „Weltsensation“, letztlich erwies...

Wer? Was? Wann? Woher? Wo? Wie? Warum? Schnell alles beantworten, einige W-Fragen in einem pfiffigen Küchenzuruf zusammenfassen und fertig ist die druckreife Meldung … oder? Gerade wenn es um die Berichterstattung über medizinisch-diagnostische Tests geht, kommt das beliebte Nachrichten-Format an seine Grenzen.

Eine Meldung zu verfassen, ist einfach und kostet wenig Zeit. Kurznachrichten brauchen wenig Platz und halten den Leser mit den Kerninformationen auf dem Laufenden. Sie sind gängiger Bestandteil der klassischen Ressorts, aber auch im „verspäteten Ressort“ – dem Wissenschaftsjournalismus.

Zum Problem wird das immer dann, wenn man keine Vorkenntnisse über ein bestimmtes Thema voraussetzen kann oder durch die...

Warum eine differenzierte und genaue Wortwahl in der Berichterstattung über Pränataldiagnostik besonders wichtig ist.

„Ist mein Kind gesund?“, „Bluttest erkennt Gendefekt“. Schlagzeilen wie diese gibt es seit vielen Jahren in den Medien, wenn es um Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft geht. Die Debatte über diese Tests wird dabei auf vielen Ebenen geführt. Bei den ethischen Fragen scheint es jedoch einen besonderen Diskussionsbedarf zu geben.

Gerade den Medien kann in dieser öffentlichen Diskussion eine besondere Rolle zugeschrieben werden, denn sie prägen die Verwendung und Bedeutung von Zuschreibungen wie gesund, krank oder behindert, die auf den ersten Blick so eindeutig erscheinen....

Prädiktive Diagnostik erlebt rasante Fortschritte; im Gesundheitsbereich ermöglicht sie völlig neue Formen der Prävention. Das Wissen um ihre medizinische Zukunft stellt Testpositive jedoch auch vor eine Reihe sozialer und gesellschaftlicher Herausforderungen – die durchaus Potenzial für öffentliche Debatten enthalten.

Kommt ein neuer Test auf den Markt, berichten Medien in der Regel zunächst über die medizinischen Chancen und Risiken des Verfahrens. Was kann der Test, wie genau ist er und wie groß ist die psychische Belastung bei einem positiven Testergebnis? Was häufig nicht angesprochen wird, sind die gesellschaftlichen Implikationen, die mit der zunehmenden prädiktiven (vor allem genetischen) Diagnostik verbunden sind. Hier...

Stellen Sie sich vor, auf dem Tisch vor Ihnen läge ein Wunschzettel. Ein Wunschzettel des Wissens. Sie könnten sich wünschen, zu welchem Gesundheitsaspekt ihres Lebens, sie alles erfahren würden, was sie wollten. Ob Sie zum Beispiel eines Tages Alzheimer bekämen, wann sie an Krebs erkrankten oder ob sie an einem Herzinfarkt versterben würden. In einer Welt, in der wir am liebsten alles planen und vorhersagen wollen, klingt das verlockend. Oder nicht?

Die Gendiagnostik zur Vorhersage von Erkrankungen hat zwar  in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Aber so einfach, wie mit dem Wunschzettel ist es natürlich nicht. Bei den allermeisten...

Als hätte es den Skandal um den Brustkrebs-Test der Heidelberger Universität und der Berichterstattung der BILD-Zeitung („Weltsensation!“) nie gegeben, verkündet FOCUS Online Anfang September: „Bluttest erkennt 10 Tumorarten im Frühstadium“.

Es folgt eine Meldung über eine Studie, die auf einer Konferenz vorgestellt wurde (die bereits Anfang Juni (!) stattfand), über einen Bluttest (Liquid biopsy), „der gleich zehn verschiedene Krebsarten entdecken kann“, bevor sich die Symptome bemerkbar machten.

Der Zwischentitel des Artikels verspricht eine „Treffsicherheit bis zu 90 Prozent“. Schon das „bis zu“ sollte erfahrene JournalistInnen und LeserInnen stutzig machen, bedeutet dies doch schlicht, dass es sich nicht...

Viele Ärztinnen und Ärzte haben nicht-invasive Pränataltests (NIPT) in ihr Angebot aufgenommen. Doch welche Tests es eigentlich gibt, was sie leisten und wie es mit dem Datenschutz aussieht, ist für Schwangere nur schwer herauszubekommen. Sören Müller-Hansen hat sich den Markt angeschaut und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Update 19.9.2019: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat entschieden, dass die Bluttests auf das Downsyndrom in Einzelfällen und nur bei Risikoschwangerschaften von den Krankenkassen bezahlt werden. (Link zum Artikel auf Spiegel Online)

Welche nicht-invasive Pränataltests (NIPT) sind in Deutschland verfügbar?

Auch wenn der Praena-Test der Firma LifeCodexx der bekannteste ist, gibt es nicht...

Ob Gendiagnostik, Brustkrebs oder HIV: Kommt ein neuer diagnostischer Test auf den Markt, berichten Medien gerne über die neuen Chancen, eine Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Im Versuch, einen solchen Test einzuordnen, berichten Journalisten gerne von „zuverlässigen Testergebnissen“ oder „hoher Aussagekraft“ ohne dies durch konkrete Werte zu illustrieren. Damit lassen sie Rezipienten im Unklaren, und machen sich zum verlängerten Arm der Marketingabteilung. Wir erklären in diesem Text, welche Werte wichtig sind, welche von Experten abgefragt werden müssen und wie Journalisten diese den Rezipienten erklären können.

Wie gut ein diagnostischer Test ist, ist eine der ersten Fragen, die aufkommen,...